"WortAkrobaten" ist das Thema unserer diesjährigen Projektwoche.
Sie wird vom Erfolgsteam unserer tollen Projektwoche ZirkusZirkus im letzten Schuljahr gestaltet und führt die Kinder spielerisch durch Einsatz von Rhythmus und Sprache zum szenischen Erzählen.
Bodypercussion, Trommeln, Rhythmusübungen, Clownerie, Objekttheater, Spiel mit Sprache - in all diese Bereiche können die Kinder hineinschnuppern und Erfahrungen sammeln, bevor sie sich dann in einem Bereich unter Anleitung von Profis spezialisieren und ihr Können ausweiten.
Das Projekt wird gefördert durch die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung in Niedersachsen und findet in Kooperation mit dem Domino Theaterverein statt.
Dafür ein herzliches Dankeschön!
Viele Kinder erleben großartige persönliche Erfolge und alle zusammen erreichen wir den dritten Platz in der Wertung als "aktivste Schule". Sportlich, sportlich!
Beim Fußballturnier der Gleichener Schulen, das in von unserer benachbarten Schule in Diemarden ausgerichtet wurde, erreichen unsere Jungs den ersten Platz und unsere Mädchen den zweiten Platz in der jeweiligen Wertung.
Vielen Dank an die ausrichtenden Kolleginnen und herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Kicker*innen der Grundschule Bremke.
Unsere Schule nimmt seit diesem Frühjahr an dem Projekt „Klima macht Schule“ teil, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird.
Deswegen haben uns am Dienstagmorgen zu einer kleinen Auftaktveranstaltung auch der Gemeindebürgermeister Dirk Otter und die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde, Saskia Köhler, besucht.
Nach kurzen Reden von Frau Thiery und Herrn Otter gab es ein lustiges und lehrreiches Lauf- und Ratespiel für die Kinder, bei dem sich alle Fragen um das Thema „Energie“ drehten.
Weiter geht es mit dem Projekt „Klima macht Schule“ in diesem Schulhalbjahr dann mit einem Aktionstag „Energie schlau nutzen“ für die Kombiklasse 3-4. Zusätzlich können die Schüler*innen der Kombi sich als Energie-Detektive*innen zusammen mit dem Hausmeister auf einen „Energie-Rundgang“ durch die Schule begeben.
In der Umsetzung betreut wird das Projekt von der Energieagentur Region Göttingen e.V.
Ich war gestern im Lämmerstall. Ich fand besonders die Ziege 32 toll. Das war richtig schön. Dann sind wir auf den Heuboden gegangen.
Zoe, Klasse 2
Gestern war ich auf dem Käsehof. Ich fand es toll, weil die Ziegen auf mir herumgeklettert sind.
Jannik, Klasse 2
Gestern war ich im Lämmerstall. Ich fand toll, dass ich Tierfreunde gefunden habe: Zicklein 30 und Zicklein 49 und Lämmlein 49.
Luise, Klasse 2
Heute kommen Mitgleider des deutschen Theaters zu Besuch und stellen in den Klassen das Stück von Astrid Lindgren vor und wir spielen zusammen Theater.
Dies ist eine Aktion im Rahmen der Kooperation zwischen dem DT und der Grundschule Bremke. Wir freuen uns daran!
Heute haben wir Plätzchen gebacken,
die gesamte Schule hat sich beteiligt, außerdem haben ein paar Eltern geholfen.
Die Schüler und Schülerinnen kamen klassenweise zum Backen der Kekse. Es gab verschiedene Stationen, wo die Kinder abwechselnd Plätzchen ausstechen durften. Anschließend konnten sie diese verzieren. Sie waren mit großem Interesse dabei und haben sich viel Mühe gegeben.
Die Plätzchen werden am kommenden Sonntag an die Eltern der Schüler*innen verkauft und anschließend gespendet.
Wilhelmine (14 Jahre), Praktikantin
„Schule vor 100 Jahren“ – so lautete das Motto unserer Schulaktion zum Bremker Jubiläumsgeburtstag.
Auf Pflügers Hof fanden wir die idealen Bedingungen für unsere historische Fotobox: Solide Steinmauern, alte Holzbalken und ein uriger Steinboden versetzten uns in die wilhelminische Zeit. Dazu eine originale Schulbank, vergilbte Karten und Plakate und natürlich ein echter Ledertornister gaben dem Fotostudio den letzten Schliff.
Die Lehrerinnen – natürlich in hochgeschlossener Kleidung! – empfingen die Neugierigen und Mutigen, um sie je nach Bedarf mit historischer Kleidung, geflochtenem Haar und strengen Verhaltensregeln auszustatten.
„Hände auf den Tisch!“
„Aufrecht sitzen!!“
„Nicht Lachen und schon gar nicht Grinsen!!!“
Wie soll das klappen, wenn man gleichzeitig so viel Spaß hat?
Kurz und gut: Wir hatten einen herrlichen Nachmittag mit vielen interessanten, neuen Begegnungen und dem ein oder anderen innigen Wiedersehen mit Ehemaligen.
Vielen Dank an alle, die den Spaß mitgemacht haben und viel Freude an den Fotos „Wie vor 100 Jahren“.