Zirkus! Zirkus!
Unter diesem Motto lief unsere diesjährige Projektwoche vom 27. Juni bis zum 01. Juli 2022. Sie war ein voller Erfolg.
Ein kunterbuntes Programm durchliefen die Kinder der Klassen 1-4 am Montag, an dem sie sich an allen Stationen ausprobieren konnten. Ab Dienstag ging es dann zur
Akrobatik, zur Clownerie, zur Artistik und zum Puppenbau. Da wurde geturnt, gewirbelt, genäht, getrommelt, gepinselt, jongliert und gesungen. Teller flogen durch die Luft und Bälle hinterher! Faxen
wurden gemacht, Puppen erschaffen und Stöcke rhythmisch geschlagen. Viel gelacht, gesungen und gelernt wurde ganz nebenher auch.
Die Woche gipfelte im großen Zirkusfest am Freitag, zu dem viele große und kleine Gäste strömten. Das bunte Buffet des Fördervereines stand dem artistischen Treiben in der Halle des TSV in nichts nach.
Ein herzliches klein-stark-buntes Dankeschön geht an
Nik, Norika, Iva und Katharina für die supertolle Arbeit vor und hinter dem Zirkusvorhang
dem TSV Ischenrode-Bremke für die Nutzung der „Manege“
dem Förderverein und allen Eltern für die Ausrichtung des Festes
der LKJ Niedersachsen und dem Domino-Theaterverein für die großherzige finanzielle und organisatorische Unterstützung
dem großen und kleinen Zirkusvolk der Grundschule Bremke für das bunte Feuerwerk an Ideen und den großen Einsatz
Christiane Thiery für das begeisterte Zirkusvolk aus Bremke
Moppi und Möhre kommen ins Meerschweinchenhotel, denn ihre Besitzer sind in Urlaub. Langweilig ist es dort nicht und sie erleben lustige, lehrreiche und spannende Abenteuer mit Elvis, Schäfi, Grufti und Nacki.
Zum Glück hat Anna Lott diese Erlebnisse für Kinder aufgeschrieben, denn sie ist eine echte "Autorin". Und noch ein größeres Glück für die Kinder und Lehrerinnen der Grundschule Bremke ist, dass sie aus ihrem Buch MOPPI und MÖHRE vorliest. Ruckzuck hat sie unsere Herzen gewonnen und wir tauchen in die Abenteuer der Meerschweinchen ein, fiebern mit, lachen und wundern uns.
Dann ist noch Zeit für die vielen, vielen Fragen der Kinder, für ein großes Lachen und für die Autogrammstunde. Und Husch - ist der Zauber vorbei!
Vielen Dank Anna Lott! Grüßen sie die Meerschweinchen!
Nach den Sommerferien starteten Norika Wacker und Jens Lucht (Theater im Winkel) mit dem theaterpädagogischen Projekt „Extrawürste“ an der Grundschule Bremke. Jeden Dienstag heißt es für die Kinder aus der Klassenstufe 3 und 4 für zwei Stunden auf die Plätze, Bühne frei!
Die Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, kurz vor Weihnachten die entwickelten Szenen zum Thema „Aufbruch ins Fremde“ den Eltern und der Lehrerschaft zu präsentieren. Aufgrund der aktuellen Corona Situation entwickeln die Theaterpädogen gemeinsam mit den Kindern eine Stationenreise, welche die Zuschauer mitnimmt zu den verschiedensten Abenteuern auf See. Spielort ist die tolle Außenanlage der Bremker Grundschule.
Am Theaterspielen gefällt den Kinder „das man in andere Rollen schlüpfen kann“ (Elin aus Klasse 4), „ohne Streit gemeinsam Zeit verbringt“ (Finn aus Klasse 4) und „viele Ding ausprobieren kann“ (Johanna aus Klasse 4). Alle finden am Theaterprojekt super, dass man „endlich wieder gemeinsam spielen kann“ (Aaron aus Klasse 3).
Nach den Sommerferien starteten Norika Wacker und Jens Lucht (Theater im Winkel) mit dem theaterpädagogischen Projekt „Extrawürste“ an der Grundschule Bremke. Jeden Dienstag heißt es für die Kinder aus der Klassenstufe 3 und 4 für zwei Stunden auf die Plätze, Bühne frei!
Die Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, kurz vor Weihnachten die entwickelten Szenen zum Thema „Aufbruch ins Fremde“ den Eltern und der Lehrerschaft zu präsentieren. Aufgrund der aktuellen Corona Situation entwickeln die Theaterpädogen gemeinsam mit den Kindern eine Stationenreise, welche die Zuschauer mitnimmt zu den verschiedensten Abenteuern auf See. Spielort ist die tolle Außenanlage der Bremker Grundschule.
Am Theaterspielen gefällt den Kinder „das man in andere Rollen schlüpfen kann“ (Elin aus Klasse 4), „ohne Streit gemeinsam Zeit verbringt“ (Finn aus Klasse 4) und „viele Ding ausprobieren kann“ (Johanna aus Klasse 4). Alle finden am Theaterprojekt super, dass man „endlich wieder gemeinsam spielen kann“ (Aaron aus Klasse 3).